- Übersicht
- Reiseablauf
- Eingeschlossene Leistungen
- Nicht eingeschlossene Leistungen
- Galerie
- Bewertungen
- Buchung
- FAQ
Strandurlaub - Mui Ne - Ein Fischerdorf mit Traumhaften Stränden
Erkunden Sie die Küstengebiete und erleben auch Sie einen Traumhaften Strandurlaub - Mui Ne auf über 50 Km Strand. Oder fahren Sie in die 25 Km entfernte Stadt Phan Thiet. Phan Thiet bietet nicht nur europäsch Orientierte Einkaufsläden sondern auch zahlreiche internationale Restausants. Aber auch in Ihrer unmittelbaren Umgebung gibt es einiges zu sehen und zu erleben. Wie zum Beispiel den Fairy Springs. Dieser Bach fließt durch ein Patch von Dünen und vorbei an einigen interessanten Sand- und Felsformationen. Oder besuchen Sie die roten und die weißen Dünen. Auch die dort erichteten Tempelanlagen sind sehr sehenswert.
Mui Ne – ein Städtchen das man besucht haben muß
Mui Ne ist ein Strandresort am Südchinesischen Meer im südöstlichen Vietnam. Mit seinem langen, von Palmen gesäumten Sandstrand, an dem in der Trockenzeit konstante Windverhältnisse herrschen, ist Mui Ne ein idealer Ort zum Windsurfen, Kitesurfen, Segeln und für andere Wassersportarten. Das Resort ist außerdem bei Wochenendausflüglern aus Ho-Chi-Minh-Stadt beliebt und verfügt über eine belebte Hauptstraße mit Hotels, Restaurants und Geschäften.
Ein Urlaub der sich lohnt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann freuen wir uns auch Sie in Ihrem nächsten Urlaub in Mui Ne begrüßen zu dürfen.
Die Anreise
Sie fliegen von Deutschland (Flughafen Ihrer wahl) aus, je nach Fluganbieter fliegen Sie direkt oder mit einem Zwischenstop nach Ho Chi Minh City (Saigon). In Saigon geht es dann ins Hotel, Damit Sie, von der langen Anreise, etwas zur Ruhe kommen können. Am nächsten Tag geht es dann mit einem Reisebus auf eine 3 Stündige fahrt nach Mui Ne. In Mui Ne werden Sie direkt zu Ihrem Resort gebracht und werden von der Reception schon erwartet. Um mobil zu sein, können Sie sich, einen Motorroller mieten oder auf die dort ansässigen Taxibetriebe zugreifen. Einen Tag vor Ihrem Rückflug nach Deutschland, werden Sie wieder mit einem Reisebus zurück nach Saigon ins Hotel gebracht. Am darauf fogenden Tag startet der Transfer, je nach Abflugzeit, zum Flughafen.
Das sind Ihre Hotels
In Ho Chi Minh City (Saigon) übernachten 2 Nächte im 3 Sterne Thanh Long Hotel. Die Zimmer sind ausgestattet mit Klimaanlage, TV und Wlan. Zsätzlich bietet das Hotel Kostenlose Parkplätze und einen Wäscheservice.
Sie übernachten 9 Nächte im 2 Sterne Resort Hiep Hoa. Die Zimmer sind ausgestattet mit TV, Wlan und Klimaanlage. Zusätzlich bietet das Hotel einen Aussenpool, Restaurante, Wäscheservice, Kostenlose Parkplätze und direkten zugang zum Meer. Das Hotel ist bekannt für seine Kinderfreundlichkeit und Zentraler Lage.
Alle Flüge
11 Übernachtungen mit Frühstück - Bitte beachten Sie,daß Sie pro Flug eine Nacht unterwegs sind.
Transfer Flughafen – Hotel und zurück
Alles was nicht explizit in den eingeschlossenen Leistungen erwähnt wird.
Visum. Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Vietnam ein Visum, sofern der Aufenthalt länger als 45 Tage dauert. Für Aufenthalte bis zu maximal 45 Tagen wird kein Visum benötigt, wobei der Tag der Ein- bzw. Ausreise bereits als vollständiger Tag zählt.
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:
Reisepass: Ja
Vorläufiger Reisepass: Ja
Personalausweis: Nein
Vorläufiger Personalausweis: Nein
Kinderreisepass: Ja
Das Reisedokument muss ab dem Tag der Einreise sechs Monate über die Gültigkeit des Visums hinaus gültig sein. Mit dem deutschen Reiseausweis für Ausländer, für Flüchtlinge und für Staatenlose ist eine Einreise in Vietnam nicht möglich. Ausländer müssen sich zu jeder Zeit mit einem Reisepass mit gültigem Einreisestempel ausweisen können.
Für die direkte Einreise aus Deutschland nach Vietnam müssen derzeit keine Impfungen nachgewiesen werden.
Empfohlen ist jedoch:
Hepatitis A und B
Kinderlähmung (Polio)
Wundstarrkrampf (Tetanus)
Die Währung in Vietnam ist der vietnamesische Dong (VND). Ein Euro ist ungefähr 25.780 VN-Dong (Stand:
Mai 2023), aber der Umrechnungskurs ändert sich natürlich täglich.
Umtauschen kann man auf den Flughaefen, bei Banken und am unkompliziertesten in Gold- oder Juweliergeschaeften. Auch bei unseren Reiseleitern können sie Geld wechseln. Für den Umtausch von Bargeld werden keine Geühren erhoben.
Nein,
in Vietnam ist Bargeld wichtigstes Zahlungsmittel im Alltag. In vielen Geschäften, bei der Fahrt mit dem Bus oder mit dem Zug in Vietnam und auch in einfacheren Restaurants und Straßenküchen werden nur Vietnamesische Dong (VND) in
Form von Bargeld als Zahlungsmittel akzeptiert. Darum solltest Du Dir schon bei der Reiseplanung die Frage stellen: Wie versorge ich mich am besten in Vietnam mit Bargeld?
Bargeld ausländischer Währungen im Wert über 5.000 USD und Bargeld der vietnamesischen Währung Dong im Wert über 15 Mio. VND muss deklariert werden.
Der internationale Führerschein ist erforderlich und bei einem vorübergehenden Aufenthalt in Verbindung mit dem nationalen deutschen Führerschein gültig. In diesem Fall ist eine Umschreibung des ausländischen in einen vietnamesischen Führerschein nicht nötig. Das Fahren ohne gültigen Führerschein kann mit einem Bußgeld oder - im Fall eines schweren Unfalls - mit einer
mehrjährigen Haftstrafe geahndet werden. Beachten Sie, dass das Fahren von Motorrädern oder Motorrollern über 50 cm³ Hubraum mit einem Führerschein der Klasse B nicht erlaubt ist.
Die Kriminalitätsrate ist niedrig und es gibt wenig Gewaltkriminalität gegen Ausländer. Ein Anstieg von
Kleinkriminalität wie Diebstahl, insbesondere in Touristengebieten, ist jedoch zu beobachten. Bitte folgen sie den Tips unserer Reiseleiter.
Rauschgiftdelikte wie der Erwerb, die Verteilung und die Ein- und Ausfuhr von Rauschgiften aller Art werden
strafrechtlich streng verfolgt und es drohen harte Strafen. Schon der Besitz geringer Drogenmengen (auch im
Transitbereich von Flughäfen) führt zu hohen Freiheitsstrafen. Bei Herstellung, Transport und Handel mit Drogen droht die Todesstrafe.
Nordvietnam
Im Norden des Landes ist das Klima feuchtwarm und subtropisch, von November bis April ist es durchschnittlich 16°C warm. Im Sommer betragen die Temperaturen etwa 30°C und es kommt gelegentlich zu Stürmen und starken Regenfällen. Im Winter kann es in den Bergregionen kalt werden, ganz selten fällt die Temperatur sogar unter den
Gefrierpunkt.
Zentralvietnam
Zentralvietnam liegt klimatisch dazwischen. Januar und Februar sind gemäßigt, ab März ist mit gutem Wetter zu rechnen. Vor allem von Mai bis August ist es dort sehr heiß. Im November und Dezember kann es zu tropischen Stürmen und Regenfällen kommen.
Südvietnam
Im Süden Vietnams herrscht ganzjährig ein tropisches Klima. Von Mai bis November ist die Monsunzeit und es kann zu kräftigen Regenschauern kommen.
Das Verbot einer gleichgeschlechtlichen Ehe wurde aufgehoben. Homosexuelle Handlungen werden nicht strafrechtlich
verfolgt. Allerdings wurde weder eine Lebenspartnerschaft noch die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare eingeführt.
Partei und Regierung Vietnams nehmen eine vorsichtig positive Haltung zur Gleichstellung der LGBTIQ-Gemeinschaft ein; die Gesellschaft Vietnams ist weiterhin von einem konservativen Frauen- und Familienbild geprägt. Es sind keine Fälle
homophober Gewalt bekannt. Grundsätzlich ist in Vietnam zu beachten, dass öffentliche Zärtlichkeiten, auch zwischen
verschieden geschlechtlichen Paaren, oft nicht gutgeheißen werden und insbesondere mit körperlichen Berührungen in der Öffentlichkeit sehr sparsam umgegangen wird.
There are no reviews yet.